
Wir wurden ausgezeichnet!
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass GREENSOILS mit dem Eku Zukunftspreis ausgezeichnet wurde! Dieser Preis würdigt innovative und nachhaltige Projekte, die einen besonderen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten.
Der Eku Zukunftspreis wird jährlich vergeben und zeichnet Unternehmen, Initiativen und Projekte aus, die durch ihre kreativen Ansätze und zukunftsweisenden Lösungen aktiv zur Gestaltung einer umweltfreundlicheren Zukunft beitragen. Mit unserer Arbeit, die sich auf nachhaltige Spezialsubstrate für tropische Zimmerpflanzen konzentriert, konnten wir die Jury überzeugen.
Diese Auszeichnung bestärkt uns in unserem Engagement, weiterhin innovative und nachhaltige Produkte für eine lebenswerte Zukunft zu entwickeln.
Wir bedanken uns herzlich bei der Jury und allen Beteiligten und freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Partnern und Kunden den Weg zu mehr Nachhaltigkeit weiterzugehen!

Was macht Greensoils besonders?
Bei der Konzeptionierung unsere Substrate war es uns wichtig Substrate ohne Torf und Kokosfaserprodukte zu realisieren, die dabei herkömmlichen Substraten in nichts nachstehen.
Diesem Anspruch werden wir dank einer Tatsache gerecht – den von uns selbst produzierten und konfigurierten Pflanzenfasern aus Holz. So produzieren wir aus nachwachsenden Rohstoffen, die wir von regionalen Land- und Forstwirten bekommen, hochqualitative Torf- und Kokosersatzstoffe. Die speziell aufgefaserten Pflanzenteile imprägnieren wir mit Biokohle. Das bedeutet, dass wir die Biokohle in die Oberfläche der Fasern einarbeiten und mit diesen verbinden. Es entstehen unsere Schwarzfasern ™. Der Vorteil dieser Imprägnierung ist, dass die Biokohle besser vor Auswaschungen geschützt ist und lange im Substrat verbleibt. Dadurch sind ihre großartigen Effekte auf die Nährstoffspeicherung, den Wasserhaushalt sowie die Bodenbiologie sehr lange wirksam.
Unsere Schwarzfasern ™ sind eine verbesserte, luftigere Art Terra Preta. Eine dreidimensionale Substratstruktur mit Biokohle als idealem Nährboden für die wichtige Bodenbiologie, die mit den Wurzeln der Pflanzen gut zusammenarbeiten muss. Das mit unserem Verfahren stark erhöhte Luftporenvolumen ist eine zweite Eigenschaft, die für gesunde und besonders kräftige Pflanzen sorgt.

Unsere Schwarzfasern im Detail
Unsere Schwarzfaser ™ aus Holz ist unsere „Strukturfaser“. Sie speichert, verglichen mit Blumenerde oder Kompost, weniger Wasser und bietet eine gute Struktur, sodass Wasser leicht ablaufen kann und die Wurzeln mit viel Luft versorgt sind. Die Schwarzfaser aus Holz erfüllt bei uns also Aufgaben, die in herkömmlichen Substraten von Kokosfasern, Coco-Peat oder Torf erfüllt wird.
Fazit
Unsere Schwarzfasern ™ als Substratbasis erfüllen hervorragend und besser dieselben Anforderungen wie herkömmlich genutzte Substratausgangsstoffe. Sie sind dabei aber wesentlich nachhaltiger durch kurze Transportwege und der Produktion und Verarbeitung aus einer Hand.
Durch das Abmischen der Schwarzfasern ™ in unterschiedlichen Verhältnissen mit weiteren Bestandteilen wie Bims erhalten wir ein vollwertiges Substrat, das den Ansprüchen an Qualität und Performance genauso gerecht wird wie denen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
Darauf sind wir stolz!